Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ein sehr erfreuliches Ergebnis für die ESA Im herausfordernden Jahr 2021 realisierte die ESA über alle Sortimente und Dienstleistungen sowie über alle Vertriebskanäle einen Gesamtumsatzrekord von CHF 416 9 Millionen Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 12 6 Prozent im Vorjahresvergleich Trotz den durch die Corona-Krise erschwerten Bedingungen verlief das Geschäftsjahr der ESA über den gesamten Jahresverlauf sehr positiv und über dem Vorjahr Die ESA erzielte einen Jahresgewinn von CHF 1 1 Mio und übertraf damit den Jahresgewinn vom Vorjahr um CHF 0 2 Mio Das positive Resultat ist für die ESA wichtig um anfallende notwendige Investitionen und Geschäftsentwicklungen insbesondere in der Logistik und Informatik weiterhin voranzutreiben und selbst finanzieren zu können Zu diesem positiv erfreulichen Resultat trugen nebst der grossen Kundenverbundenheit und einer konsequenten Kostendisziplin sicherlich die erfreulichen Winterbedingungen anfangs Jahr der erfreuliche erste Schnee von Ende September und die winterlichen Verhältnisse im Dezember mit Schneefall bis in tiefe Niederungen bei Auch eine gute Auslastung der Werkstätten sowie das durch die ESA lancierte Massnahmenpaket waren Gründe für das erfolgreiche Jahr Massnahmenpaket «Zusammen sind wir stark 2021» Über die Dauer des ersten Semesters 2021 hat die ESA das Massnahmenpaket «Zusammen sind wir stark 2021» lanciert Dies mit der Idee als Genossenschaft in der schwierigen Coronakrise die Garagenund Carrosseriebetriebe mit einem ausserordentlichen Paket zu unterstützen und zu fördern Das Paket enthielt einerseits kommerzielle Angebote als auch Dienstleistungen die einen Beitrag zur Liquidität an die Kostensenkung und an die Kommunikation in den einzelnen Betrieben leisteten