Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Pressedienst ESA Einkaufsorganisation für das Schweizer Autound Motorfahrzeuggewerbe Maritzstrasse 47 3401 Burgdorf Info@esa ch www esa ch Bei Fragen Matthias Krummen 034 429 02 00 November 2022 Einmal mehr Für die Branche Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022 23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut Noch bevor alle wirtschaftlichen Folgen der Pandemie vollends beseitigt sind sorgt der Krieg in der Ukraine für neue Unsicherheit und für Herausforderungen insbesondere bei Lieferketten und bei der Energieversorgung Die Energieknappheit in Europa hat bereits zu höheren Preisen und einer historisch hohen Inflation auch in der Schweiz geführt In den kommenden Wintermonaten wird dies besonders spürbar werden und sich auf die Betriebskosten und damit den Unternehmenserfolg auswirken «Zusammen sind wir stark – Winter 2022 23» Als Genossenschaft setzt sich die ESA für ihre Mitinhabenden und Kunden ein und lanciert dazu eine Initiative zu deren Gunsten Seit Anfang November bis und mit kommenden Februar profitieren Schweizer Garagisten und Carrossiers – unabhängig von anderen Vergünstigungen – von drei Prozent Rückvergütung auf ihren gesamten Umsatz für Verbrauchsgüter Dazu zählen beispielsweise Reifen Serviceund Verschleissteile Flüssigkeiten Batterien und Verbrauchsmaterial Zudem ermöglicht die ESA ihren Kundinnen und Kunden erweiterte Finanzierungsmöglichkeiten bei Investitionen und ein null Prozent-Leasing für alle Investitionsgüter ab einem Betrag von CHF 5 000 – Ein Weg der sich lohnt wie Giorgio Feitknecht CEO erklärt «Während vier Monaten können unsere Kundinnen und Kunden verschiedene Finanzierungsund Rückvergütungsmodelle kombinieren und so ihre Liquidität schonen» Gebildete Reserven fliessen an die Branche zurück Den Geschäftserfolg verdankt die ESA ihren langjährigen und treuen Kundinnen und Kunden «Gebildete Reserven nutzen wir nun um anfallende Mehrkosten für Energie und Teuerung in Garagen und Carrosserien abzufedern» so Giorgio Feitknecht Der Leitgedanken der Initiative ist also einfach und klar die ESA verkauft ihren Kundinnen und Kunden während den Wintermonaten einen Grossteil ihrer Waren zu Sonderkonditionen Das Geld das der Kunde durch die grosszügigen Konditionen einspart steht stattdessen für Mehrkosten in Zusammenhang mit den gestiegenen Energiekosten und der allgemeinen Inflation zur Verfügung «Mit der Initiative setzen wir einmal mehr ein Zeichen und zeigen dass wir unseren genossenschaftlichen Auftrag ernst nehmen» so Giorgio Feitknecht Die ESA als Vollanbieterin Die ESA die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil und Motorfahrzeuggewerbes feierte im Jahr 2020 ihr 90-Jahr-Jubiläum Die ESA fördert durch alle ihre Aktivitäten die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihrer Mitinhaber und Kunden Als Genossenschaft gehört die ESA rund 7‘000 Genossenschaftern und Mitinhabern aus dem Automobilund Motorfahrzeuggewerbe An elf Standorten in der ganzen Schweiz stehen rund 600 Mitarbeitende davon über 60 Lernende im Einsatz um die Mitinhaber und Kunden bis zu dreimal täglich mit den gewünschten Gütern zu versorgen Dazu bietet die ESA in allen Angebotsbereichen – vom Verbrauchsgüterbis zum Investitionsgüterbereich – alles aus einer Hand Mehr Infos esa ch