Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I 11 Das neuste Merbag Gebäude im Adliswiler Dietlimoos ist kaum zu übersehen Auf 14 000 Quadratmetern die über drei Etagen verteilt sind werden hochmoderne zukunftsorientierte Standards gesetzt Das zeigt sich bereits an der nachhaltigen Bauweise mit 3700 Quadratmeter Solarzellen auf dem Flachdach Mit dem CO 2 -neutralen Strom kann rechnerisch die tägliche Stromversorgung komplett abgedeckt und das Aufladen der elektrischen EQ-Modelle von Mercedes-Benz an 29 Ladestationen sichergestellt werden die sich in der Einstellhalle für Neuwagen und im Aussenbereich befinden 30 Erdsonden in 320 Meter Tiefe sowie eine optimale Gebäudeisolierung sorgen zudem für ein optimales Wärmemanagement FILM AB Das Interior des neuen Merbag Standortes verspricht mit topmodernem Showroom-Konzept ein Kundenerlebnis der Extraklasse Die Neuwagen von Mercedes-Benz stehen in exklusiver Lounge-Atmosphäre während vier Einzelbüros und zwei gläsern abgetrennte Bereiche genügend Raum für Verkaufsgespräche schaffen Kundinnen und Kunden haben zudem die Möglichkeit im hauseigenen Shop originales Zubehör von Mercedes-Benz zu erwerben Ein weiteres Highlight im Ausstellungsbereich stellen zwei grosse Videowände dar welche die reale mit der digitalen Welt verschmelzen lassen und Produkte und Dienstleistungen neu erlebbar machen Besonders sind auch die drei separaten Ablieferungsplätze wo die Übergabe der Neuwagen und Occasionen zu einem besonderen persönlichen Moment wird HIGHTECH VON A BIS Z Die hohe Service-Qualität des Merbag Gebäudes beginnt jedoch bereits bei der Zufahrt Ein Scanner untersucht jedes Kundenfahrzeug auf Carrosserieund Lackschäden und misst die Reifentiefe automatisch Damit dieser Scanner optimal eingesetzt werden kann hat sich die Unternehmensführung entschieden eine ruhigere Strasse an der Rückseite des Areals als Hauptzufahrt zu verwenden «Ziel ist dass alle vom Fahrzeugscanner erfassten Daten dem Service-Personal bereits für das Gespräch der Antragsaufnahme vorliegen» sagt Filialleiter Andreas Streule