Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I 15 Bei vielen unabhängigen Garagisten nahm im Laufe der Zeit das Bedürfnis zu irgendwo dazuzugehören die Unabhängigkeit zu wahren aber trotzdem Teil einer starken Marke zu sein Damals in den 1990er-Jahren entstand bei der ESA die Idee diesem Bedürfnis mit einem genossenschaftlichen Garagenkonzept entgegenzukommen und das Gewerbe und insbesondere einzelne Garagen zu stärken Dies traf in gewissem Masse den Nerv der Zeit Noch zu Beginn des Jahrzehnts erlebte die Schweiz eine schwere Rezession die durch den Zusammenbruch des Immobilienmarktes und eine relativ hohe Arbeitslosenquote geprägt war EIN «START-UP» INNERHALB DER ESA Ein kleines Team der ESA das wie ein Startup funktionierte schuf gegen Ende der 1990er-Jahre von Grund auf das neue Konzept le GARAGE und leistete damit wertvolle Pionierarbeit Von Anfang an war klar dass der genossenschaftliche Gedanke der ESA weitergetragen und dass das neue Konzept auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren soll Einer der grössten Pluspunkte von le GARAGE stand schon früh fest Die ESA wollte ihren Partnern die grösstmögliche unternehmerische Freiheit bieten Unter diesen Voraussetzungen konnten bald passende Interessenten gefunden werden welche ihre Verträge mit einem Gültigkeitsdatum ab 1 Januar 2000 unterzeichneten EINE HEIMAT BIETEN Die Anzahl der le GARAGE-Partner nahm seit dem Jahr 2000 kontinuierlich zu Nach fünf Jahren zählte das Konzept 94 Partner eine Zahl die sich mittlerweile mehr als vervierfacht hat Zu Beginn waren es hauptsächlich «freie Garagen» ohne Markenvertretung die sich für le GARAGE interessierten Diesen konnte le GARAGE eine Heimat bieten und sie darin unterstützen ihre Kompetenzen noch besser nach aussen zu tragen Doch auch Garagen mit Markenvertretung wurden zunehmend auf das Konzept aufmerksam und strebten eine Partnerschaft an Um sowohl kleinen mittleren wie auch grossen Betrieben mit und ohne Markenvertretung gerecht zu werden entschied sich die ESA 2013 für ein Rebranding Damals gab sie auch das neue le GARAGE-Logo – dunkelblau mit gelber Schrift – bekannt Mit einem vielbeachteten Werbespot den die ESA ab 2016 für einige Jahre auf SRF RTS und RSI ausstrahlen liess sollte dieses Logo einem breiteren Publikum bekanntgemacht werden SCHULUNGEN AUSFLÜGE MEETINGS Mittlerweile hängt das le GARAGE-Schild an den Fassaden von über 430 Garagen in der ganzen Schweiz Die Konzeptpartner profitieren von zahlreichen Vorteilen bei der ESA und werden zu regelmässig stattfindenden Meetings Ausflügen und Anlässen eingeladen Diese fungieren als Netz das den gemeinsamen Austausch fördert und den Zusammenhalt stärkt Bei allen Angeboten entscheiden jedoch die Garagisten ob sie davon profitieren möchten Das freie Unternehmertum ist und bleibt oberstes Gebot bei le GARAGE