Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 I E R F O L G R E I C H E K U N D E N P R O J E K T E 9 WERKSTÄTTEN UND AUSREICHEND PLATZ ZUM LERNEN Nach 16-monatiger Bauphase und der wertvollen Arbeit «einer ganzen Armee von Architekten Ingenieuren und Bauarbeitern» ist auf dem einstigen Bauland Grosses entstanden 4000 Quadratmeter Fläche misst das neue Schulungszentrum das seine Türen am 15 August 2023 öffnete Es vereint neben dem AGVS auch zwei weitere Branchenverbände unter einem Dach 2Rad Schweiz der Verband des Zweirad-Fachhandels und GIM Groupement Suisse de l’industrie des Machines der Verband der technischen Präzisionsindustrie Den Lernenden des AGVS stehen unter anderem auf fünf Etagen verteilt vier grossflächige Theorieräume drei Autowerkstätten eine Nutzfahrzeugwerkstatt und fünf Werkstätten mit Spezialisierung aufs Schweissen auf Automobiltechnik Elektrik und Elektronik zur Verfügung Das Konzept soll angehende Berufsleute optimal vorbereiten und sie zu gefragten Experten auf ihrem Gebiet machen wie Schulleiter Olivier Rochat erzählt «Der Wandel der Zeit bringt nicht nur Herausforderungen sondern auch Chancen die wir unseren Lernenden mit unserem zukunftsgerichteten Konzept bieten können » 1500 LERNENDE Derzeit besuchen rund 1500 Lernende das Zentrum das über ausreichend Platz verfügt Ein Vorteil ist die gute Erreichbarkeit über die Autobahnausfahrt Yverdon-Sud Und Parkplätze vor Ort stellt der AGVS zu einem fairen Preis zur Verfügung – allerdings nicht in der Tiefgarage Dort hat die Sektion rund 30 Schulungsfahrzeuge aller Marken – vom herkömmlichen Benziner bis zum Elektroauto – untergebracht Eine Prüfstrasse von SHERPA ist ebenfalls vorhanden und erlaubt eine erste Fahrzeugkontrolle In die für sie vorgesehenen Werkstätten die sich alle im Erdgeschoss befinden geht es für die Fahrzeuge über einfache und direkte Wege WERKSTÄTTE FÜR FAHRZEUGE MIT BRENNZELLEN Ein besonderes Highlight ist die Werkstatt für Wasserstoffautos Typisch ist eine grosse Belüftungsanlage die das entzündliche Wasserstoffgas der Fahrzeuge sicher aus dem Gebäude transportiert und für die Arbeitssicherheit essenziell ist Auf einer eingeklappten Hebebühne steht am Tag des Besuchs ein Fahrzeug mit simulierter Panne bereit zur Kontrolle Die zu verwendenden Diagnosegeräte sind speziell für die Wartung von Wasserstoffantriebssystemen ausgerichtet Im gesamten Werkstattbereich lassen zudem zahlreiche Posten die Lernenden Diagnosetools Reifenmontiermaschinen Getriebetypen Motoren mit Steuerketten oder Riemen und vieles mehr erkunden Bei der Einrichtung der Werkstätten und Schulungsräume hat ESA-Key-Account-Manager Alain Barraud die Waadtländer AGVS-Sektion unterstützt Die ESA ist sehr stolz dass sie an diesem zukunftsorientierten Projekt mitwirken konnte Sie hat insgesamt fünf Zwei-Säulen-Hebebühnen von AUTOP sowie vier Scherenhebebühnen und vier Doppelscherenhebebühnen von NUSSBAUM geliefert Zudem durfte sie alle Schulungsräume sowie die Werkstätten mit Arbeitsplätzen von LISTA ausstatten Dort wird je nach Bedarf gelötet Material geprüft oder Theorie behandelt «Mit dem Schulungszentrum UPSA-Vaud ist für uns ein grosser Traum in Erfüllung gegangen » N I C O L A S L E U B A P R Ä S I D E N T D E R AG V S - S E K T I O N WA A DT NACHHALTIGKEIT UND SYNERGIEN Genauso eindrücklich wie das Interior mit seinen Werkstätten ist auch das Gebäude selbst «Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern konnten wir Synergien nutzen und anfängliche Schwachstellen in Stärken umwandeln» sagt Nicolas Leuba Dies sei etwa bei der Unterpfählung des morastigen Untergrunds der Fall gewesen Gleich 100 solcher Pfähle sind dabei mit Erdsonden ausgestattet worden die inzwischen die Temperaturen im Gebäude regeln Dazu kommt eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäudedach Die nachhaltige kostenschonende Bauweise hat eine zusätzliche besondere Bedeutung wie Nicolas Leuba erklärt «Nach all der Unterstützung ist es für uns selbstverständlich dass auch wir unseren Teil beitragen und vorausschauend und zukunftsorientiert handeln »