Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
08 I DAS JAHRESERGEBNIS 2023 IM ÜBERBLICK DAS JAHRESERGEBNIS 2023 IM ÜBERBLICK I 2023 Ein fast normales Jahr Ohne gesellschaftliche Einschränkungen Infektionswellen und Versorgungsengpässe näherte sich das Jahr 2023 wieder etwas der Normalität an Jedoch sorgte der anhaltende tragische Konflikt in der Ukraine weiterhin für Verunsicherung in Europa und in der Schweiz Zusätzlich prägten eine relativ hohe Teuerung +2 1 Prozent und der starke Schweizer Franken das wirtschaftliche Bild Für die Automobilbranche in der Schweiz war das Jahr 2023 durchzogen Einerseits waren die Strassen wieder stark ausgelastet was von einem grossen Aufkommen an Individualverkehr zeugt anderseits war beim Konsumverhalten eine gewisse Zurückhaltung auszumachen Diese ist sicher auf wirtschaftliche Unsicherheiten zurückzuführen Kriege Inflation hohe Energiepreise und stammt vielleicht auch von einer gewissen Verunsicherung in Bezug auf die zu wählende Antriebstechnologie Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 252 214 neue Personenwagen zugelassen Quelle Autoschweiz Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von 11 6 Prozent womit das Vor-Corona-Niveau mit jeweils über 300 000 neu zugelassenen Einheiten noch nicht erreicht ist Diese steigende aber immer noch eher tiefe Anzahl an Neuzulassungen hat die Branche und insbesondere die Markenhändler auf der einen Seite erneut vor grosse Herausforderungen gestellt Auf der anderen Seite wirkte sich ein etwas älterer Schweizer Fuhrpark – das Durchschnittsalter liegt bei über 10 Jahren Quelle BFS 2024 – positiv auf die Werkstattauslastung aus Insgesamt konnten mehr Fahrzeugprüfungen Wartungen und Reparaturen durchgeführt werden