Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
WICHTIGES WINTERGESCHÄFT STEHT VOR DER TÜR Das Wintergeschäft betrifft nicht nur den Reifenbereich sondern ist im Jahresverlauf aller Garagisten und Carrosserien bedeutsam Der Wechsel zu nassen und kalten Wetterbedingungen sowie sich verändernde Temperaturen in der Luft und am Boden fordern die Automobilisten in der herbstlichen Übergangszeit heraus Entscheidend ist deshalb die rechtzeitige und umfassende Vorbereitung auf das Wintergeschäft Das Wintergeschäft ist für Schweizer Garagisten und Carrossiers entscheidend Beim Reifenwechsel im Herbst müssen nicht nur genügend Reifen vorrätig sein Es bieten sich auch unzählige Gelegenheiten und Kontakte für lukrative Zusatzgeschäfte «Vorbereitung ist die halbe Miete» Unbestritten Das alljährliche Wintergeschäft ist für die gesamte Branche entscheidend Umso wichtiger ist es deshalb sich bereits im Frühjahr oder Sommer auf das bevorstehende Wintergeschäft einzustellen Das fängt beispielsweise damit an dass Garagisten ihre Kundinnen und Kunden bereits im Frühjahr beim Reifenwechsel erstmals darauf aufmerksam machen dass im Herbst neue Reifen nötig sein werden falls die alten eine zu niedrige Reifenprofiltiefe aufweisen Im August spätestens aber im September befasst sich der Schweizer Garagist oder Carrossier mit dem Wintergeschäft und bereitet sich entsprechend vor Reifen in allen möglichen Dimensionen Reifenmontiermaschinen Auswuchtgewichte und alles notwendige Zubehör das dem Werkstattpersonal die Arbeit während der Reifenwechselsaison erleichtert werden bestellt Wintergeschäft im Herbst als Umsatzturbo für die Garage «Meist steht in den Garagen im Spätsommer schon der Terminplan für den gesamten Oktober» so Nina Ritter Marketing Managerin Reifen bei der ESA Vorausschauende Betriebe sind deshalb zum jetzigen Zeitpunkt bereits gut gerüstet Ihre Winterreifenlager sind geprüft Kundinnen und Kunden bereits ein erstes Mal kontaktiert und Termine für den Reifenwechsel sind vereinbart «Doch nicht nur Reifen sind für den Oktober essenziell es geht auch darum den Kunden vollumfänglich zu beraten und auf den Winter vorzubereiten» so Ritter weiter Damit meint die Marketingspezialistin den gesamten Aftermarket-Bereich im Reifengeschäft – inklusive Reifenlagerung «Automobilisten vertrauen ihrem Garagisten insbesondere dann wenn es um Sicherheit geht Dabei verlassen sie sich auf die fachmännische Beratung ihres Garagisten» so Ritter weiter Martin Schütz Leiter Geschäftsfeld Reifen bei der ESA geht sogar noch einen Schritt weiter «Zwei Drittel des Reifengeschäfts pro Jahr macht der Herbst aus» so Schütz Garagisten die den Zeitpunkt nutzen und den Reifenwechsel mit einem Service oder Wintercheck verknüpfen profitieren So erstaunt es kaum dass die ESA im Herbst auch eine Absatzsteigerung bei Bremsen Flüssigkeiten etc wahrnimmt «Nutzt ein Garagist diese Gelegenheit kann er einen grossen Teil seines Aftersales-Umsatzes im Herbst planen und realisieren» so Schütz weiter Reifen für das Wintergeschäft bedeutend Wann genau das Wintergeschäft startet bestimmt nicht die ESA sondern das Wetter Die optimale Verfügbarkeit ist einer der Kernwerte der ESA Dies beweist sie Jahr für Jahr Als eine der grössten Reifenlieferantinnen ist für die ESA insbesondere die Verfügbarkeit von Reifen Den ganzen Sommer über werden Reifen ans Lager genommen – bis die Lager gefüllt sind Wenn die Garagen am ersten kalten oder nassen Herbsttag von spontanen Anfragen für Reifenwechsel überhäuft werden ist die ESA stark gefordert Gerüstete Ware wird hier im Warenausgang für den Transport bereitgestellt Eine unglaubliche Menge an neuen Reifen werden ab den zehn Standorten der ESA in die ganze Schweiz geliefert 10 I ESA-LIVE 01 2021 PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN