Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 I ESA-LIVE 01 2021 ERFOLGREICHE KUNDENPROJEKTE ESA-MASSNAHMENPAKET 2021 EIN PLUS FÜR BETREIBER UND KUNDEN Die PayTec AG aus Effretikon entwickelt und produziert Kartenzahlgeräte für Verkaufsplätze Im Laufe der Jahre hat PayTec diverse Produkte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr entwickelt – eines davon ist das Terminal H1 Das Terminal H1 wird neu auch als Bedienund Bezahlterminal für Autowaschanlagen verwendet Mit Selfservice-Technologie sind Lösungen gemeint die Kunden rund um die Uhr mit allen Informationen und Zugängen versorgen um einen geschäftlichen Vorgang eigenständig und ohne personelle Hilfe durchzuführen Nicht nur Endkunden profitieren davon Auch die Betreiber der Systeme steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit Jürg Hürlimann Gründer und CEO der PayTec erklärt «Das H1 wurde ursprünglich für den Hotel-Self-Checkin konzipiert Sehr schnell wurden von PayTec Selfservice-Lösungen für andere Bereiche entwickelt » Heute trifft man Pay-Tec-Geräte beim Bäcker um die Ecke an beim Parkautomaten an der Strasse an Tankstellen in Hotels oder einfacher gesagt immer dann wenn man mit Karte bezahlt Technologie für Waschanlagen angepasst In Zusammenarbeit mit der ESA passte die PayTec ihre bargeldlose Bezahltechnologie für die Waschanlagesteuerung an Eine besondere Herausforderung war die Kommunikation des Selfservice-Terminals mit der Waschanlage Simpel gesagt Woher weiss die Waschanlage welches Waschprogramm gewählt wird? Woher weiss das Terminal ob das Fahrzeug richtig positioniert oder ob der Waschvorgang beendet ist? Die Fachabteilungen der PayTec entwickelten ein Modul das wie ein «Übersetzer» funktioniert Signale der Waschanlage werden für den Terminal-PC in verwertbare Informationen übersetzt und andersherum Diese Informationen werden vom Terminal im Webbrowser zur Verfügung gestellt Das Kundenerlebnis zahlt sich aus Das gesamte Bedienkonzept des Terminals ist darauf ausgelegt den Kunden intuitiv durch den Prozess zu führen Die Selbstbedienungslösungen bringen das Kundenerlebnis auf ein neues Level Ein grosser Mehrwert für den Betreiber Er erhält übersichtlich in einem Dashboard Statistiken und Auswertungen Zudem kann er seinen Umsatz ankurbeln indem er auf dem Monitor personalisierte Aktionen kommuniziert «Nicht nur der Endkunde profitiert von Selfservice-Konzepten» ergänzt Jürg Hürlimann «Auch den Betreibern eröffnen sich mit dem Einsatz dieser Systeme neue Möglichkeiten » Exkurs Was haben Hotel-Self-Checkin-Systeme und Waschanlagen-Terminals gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel doch eigentlich sind sie eng verwandt Beide Systeme werden unter dem Oberbegriff «Selfservice» zusammengefasst Technologie für Selfservice-Lösungen hat bei verschiedensten Anwendungen eine identische Zielsetzung Sie soll den Kunden mit allen Informationen und Zugängen versorgen damit er den geschäftlichen Vorgang selbstständig und ohne weitere Unterstützung abwickeln kann