Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
I 5 Nachhaltig Strom zu erzeugen und damit langfristig im Sinne der Mitinhaberinnen und Mitinhaber zu sparen ist ein Ziel der ESA Um dieses in die Tat umzusetzen ging die Genossenschaft während der Planungsphase genau über die Bücher Voreilige Schritte sollten um jeden Preis vermieden werden «Die ESA gehört den Mitinhabern Wir sind ihnen gegenüber verpflichtet verantwortungsbewusst mit dem Geld umzugehen» sagt Reto Röthlisberger Mitglied der Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Immobilien und Logistik bei der ESA Gleichzeitig ist die ESA mit den Solaranlagen der Aufforderung des Bundesrats gefolgt der diese Massnahme zur Stärkung der einheimischen Stromversorgung mit erneuerbarer Energie empfiehlt und unterstützt Denn im Gegensatz zu fossilen Energiequellen wie Öl Kohle und Gas entstehen bei Solarstrom keine umweltbelastenden CO 2 -Emissionen VORAUSSCHAUEND HANDELN Bei der Suche nach geeigneten Standorten kamen für die ESA in erster Linie sanierte oder neue Dächer infrage Dies traf auf Burgdorf Giubiasco und St Gallen zu Reto Röthlisberger erklärt «Man darf nicht vergessen dass ein Dach je nach Bauart nach etwa dreissig Jahren saniert werden muss und das ist natürlich mit Solaranlagen aufwendiger» DREI PHOTOVOLTAIKANLAGEN FÜR DIE ESA Nach einer vorausschauenden Planungsund einer kurzen Installationsphase durch ein regionales Unternehmen war es Ende März 2024 in Burgdorf so weit Mit einer Fläche von 4700 Quadratmetern und 2400 Solarpanels produzierte die erste Pho-ECKDATEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN BURGDORF ST GALLEN GIUBIASCO Anzahl Module 2400 Stk 1800 Stk 270 Stk prognostizierte Anlageleistung 990 kWp* 780 kWp* 120 kWp* Modulfläche 4700 m 2 3500 m 2 530 m 2 Inbetriebnahme 1 Quartal 2024 3 Quartal 2024 1 Quartal 2024 * Kilowatt-Peak Masseinheit für maximale Leistung der Photovoltaikmodule unter genormten Standardbedingungen